Silvesterkonzert 2022
SWR Symphonieorchester
Andrew Manze, Leitung
Sebastian Manz, Klarinette
Bereits erworbene Karten für den 31.12.2021 samt Sitzplatz-Angabe sind nach wie vor gültig.
Henry Purcell: Chaconne g-Moll, Z 730
Ralph Vaughan Williams: Serenade to Music
Benjamin Britten: Movements for a Clarinet Concerto
Henry Purcell: In nomine à 7, Z 747
Edward Elgar: Enigma Variations
Die Nutzung des VVS ist im Ticket inbegriffen.
Vielfarbiges Klangfeuerwerk
Very british klingt der musikalische Jahreswechsel mit dem SWR Symphonieorchester. Zum Auftakt der rauschendsten Nacht aller Nächte zündet das Ensemble am frühen Silvesterabend ein vielfarbiges Klangfeuerwerk. Vom Pult aus nimmt der englische Geiger und Dirigent Andrew Manze – seit 2014 Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Hannover – die Zuhörer mit auf eine höchst unterhaltsame Spritztour: von Purcells barocker süß-dissonanter Chaconne über Vaughan Williams schimmernd-sinnliche „Serenade to Music“ bis hin zu Elgars meisterhaften „Enigma Variations“. Brittens „Movements for a Clarinet Concerto“ ist ein weiteres Stück geschickter
Orchestrierung: drei Sätze arrangiert von Colin Matthews aus Skizzen, die Britten 1941 für den Jazzmusiker und Bandleader Benny Goodman anfertigte – am Silvesterabend gespielt von Sebastian Manz, dem Solo-Klarinettisten des SWR Symphonieorchesters. „Seine betörend schöne Tongebung und technische Souveränität suchen ihresgleichen“ (Fono Forum).