Karfreitagskonzert
Bach: h-Moll-Messe
Stuttgarter Kantorei
Veranstalter: Stiftsmusik Stuttgart e.V.
*** Es gibt noch Karten an der Abendkasse, die ab 18.15 Uhr geöffnet ist.***
Johann Sebastian Bach: Hohe Messe h-moll BWV 232
Hanna Gries, Sopran
Elvira Bill, Alt
Henning Jendritza, Tenor
Konstantin Ingenpaß, Bass
Stuttgarter Kantorei
Stiftsbarock Stuttgart
Kay Johannsen, Leitung

Johann Sebastian Bachs h-moll-Messe, sein letztes groß angelegtes, sakrales Vokalwerk, stellt nicht nur in seinem eigenen Schaffen etwas ganz Besonderes dar, es ist in der gesamten Musikgeschichte einzigartig. Der Komponist vereinte darin sämtliche Kompositionsstile, die zu seinen Lebzeiten vorherrschten, in Perfektion und schuf gleichzeitig ein visionäres wie zeitloses Meisterwerk.
Das groß angelegte, sakrale Werk entstand in den Jahren 1748 und 1749. Für Kyrie und Gloria griff er auf Vorlagen aus dem Jahr 1733 zurück, und auch das Sanctus war – weit vor Fertigstellung der Messe – bereits 1724 entstanden. Bach hatte das fertige Werk nie selbst aufgeführt und somit nie gehört, die erste nachgewiesene Gesamtaufführung fand sogar erst 1834 in Berlin statt.
Warum und zu welchem Anlass er diese „Missa tota“ oder, wie sie in seiner Familie hieß, „die große catholische Messe“ komponierte, bleibt nach wie vor ungeklärt. Und so haftet dem religionsübergreifenden Werk bis heute etwas Rätselhaftes an. Trotz unzähliger Interpretationen, Aufnahmen, Aufführungen und Analysen scheint die Messe ihre Geheimnisse bewahren zu wollen.