Carmina Burana
© MünchenMusik
,
Liederhalle, Beethoven-Saal

Carmina Burana & Boléro

Heiko Mathias Förster, Leitung

Borodin: „Polowetzer Tänze“ aus „Fürst Igor“ 

Ravel: „Boléro“  

Orff: „Carmina Burana“


Prague Royal Philharmonic 

Münchner Motettenchor 

Kinderchor Cantus Juvenum Karlsruhe 

Bryndís Guðjónsdóttir Sopran 

Gustavo Martín Sánchez Tenor 

Paul Gukhoe Song Bariton  

Heiko Mathias Förster, Leitung

Sonntag, 4. Januar 2026

Liederhalle, Beethoven-Saal
Tickets ab 42,– €
ab 42,– €
Preise (inkl. VVS )
Zzgl. 1,– € Systemgebühr pro Ticket und 4,– € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung
Heiko Mathias Förster (c) Heiko Mathias Förster
Heiko Mathias Förster

Ein Konzert mit unbestrittenen Klassikern: Auf dem Programm stehen Ravels elektrisierender „Boléro“, Borodins mitreißende „Polowetzer Tänze“ und Orffs großartige „Carmina Burana“. Auch wenn der „Boléro“ und die „Carmina Burana“ im Abstand von nur sieben Jahren komponiert wurden, sind sie gleichermaßen gegensätzlich wie ähnlich. Ravels einsätziger Tanz speist sich aus zwei musikalischen Ideen, die immer und immer wiederholt werden. In einem Crescendo, das sich über das gesamte Stück spannt, beginnt er mystisch-meditativ und endet in einer wuchtigen Ekstase. Meditation und Ekstase bestimmen auch Carl Orffs Welterfolg: Neben prägnanten Rhythmen ist es auch hier der melodische und harmonische Reichtum, der den unnachahmlichen Zauber der Sammlung ausmacht. Die musikalische Reise durch Spanien und in das mittelalterliche Benediktbeuern beginnt mit Borodins „Polowetzer Tänzen“ aus „Fürst Igor“.

Liederhalle, Beethoven-Saal

Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart