George Li
Klavierabend
Schumann: Arabeske C-Dur op. 18
Schumann: Davidsbündlertänze - 18 Charakterstück op. 6
Ravel: "Valses nobles et sentimentales"
Strawinsky: Drei Sätze aus "Petruschka"
George Li, Klavier
Ermäßigte Karten für Schüler und Studenten sind ausschließlich unter Tel. 0711-524300 buchbar.
Samstag, 4. November 2023
Zzgl. 1,– € Systemgebühr pro Ticket und 4,– € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung
Klangschönheit am Klavier
„Eine erfrischende, furchtlose Darstellung ... Mr. Lis Spiel kombiniert jugendliche Unbekümmertheit mit absoluter Beherrschung.“ (New York Times) Seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Internationalen Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb 2015 erlangte George Li internationale Aufmerksamkeit. Seine außergewöhnliche, weit über sein Alter hinausgehende musikalische Reife, seine eindrucksvolle Technik und die Klangschönheit seines Tons trugen ihm seitdem begeisterte Kritiken und die Anerkennung berühmter Pianistenkollegen wie Menahem Pressler oder Alfred Brendel ein, bei dem er auch eine Meisterklasse besuchte. „Scheuklappen-Musiker“ möchte der 1995 in Boston geborene Sohn chinesischer Einwanderer allerdings nicht sein. Darum bewarb er sich an der Harvard University und schrieb sich für englische Literatur ein – obwohl seine Musikerkarriere da schon mächtig Fahrt aufgenommen hatte. Schließlich gab Li sein Debüt mit Orchester bereits im Alter von neun Jahren. Inzwischen ist der 27-Jährige gern gesehener Gastsolist bei international renommierten Orchestern oder zeigt seine Kunst mit Solo-Rezitalen bei den großen Festivals weltweit. Dennoch bleibt der junge Pianist davon überzeugt: Um in der Musik gut zu sein, braucht er Inspiration aus anderen künstlerischen Ausdrucksformen, die den Horizont weiten. Wie George Lis künstlerische Vielseitigkeit in seinem kreativ-tiefgründigen Spiel kulminiert, kann das Publikum in Stuttgart bei einem Klavierabend mit Werken von Schumann, Ravel und Strawinsky erleben.